Ursula Raberger, Mitbegründerin des Wiener LGBTIQ+ Partyprojekts Kibbutz Klub, im Interview über das Queer- und Jüdisch-sein NOODNIK: Queer und jüdisch sein, wie geht das Hand in Hand?Ursula Raberger: Wie soll es nicht Hand in Hand gehen? Wenn man beide Identitäten lebt und für sich selbst akzeptiert, was sollte da im Gegensatz zueinander stehen? Aber ja,„„Diese Zerrissenheit ist spürbar““ weiterlesen
Schlagwort-Archive:interview
Feminismus im orthodoxen Judentum
Rebecca Blady ist die erste orthodoxe Rabbinerin Deutschlands und leitet das gefragte Projekt “Base Berlin” in Berlin-Kreuzberg. NOODNIK: Du kommst aus den USA, wo es eine Vielzahl weiblicher jüdisch-religiöser Persönlichkeiten, wie Rabbinerinnen und Kantorinnen gibt. Was sind Unterschiede zu Deutschland und welche Tendenzen gibt es diesbezüglich?Rebecca Blady: Eine meiner frühesten Erinnerungen in Deutschland war, als„Feminismus im orthodoxen Judentum“ weiterlesen