Hannah Lessing – Die Frau, die Nazis prügelte Das erste Mal, als ich von Hannah Lessing hörte, war in einem ORF-Beitrag mit dem Titel “Das vererbte Trauma der Shoah”. Drei Vorstandsmitglieder der JöH und Hannah Lessing wurden interviewt. Als sie im Beitrag davon erzählte, dass sie in ihrer Zeit des Studierendenaktivismus, in der damaligen JöH,„Hannah Lessing – Die Frau, die Nazis prügelte“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Feminismus
NOODNIKIT zwischen Wien und Frankfurt
NOODNIKIT zwischen Wien und Frankfurt Warum wir am International Women‘s Day über unsere Wegbereiterinnen sprechen sollten Am 8. März ist der Internationale Weltfrauentag. Der Umgang mit diesem Datum repräsentiert viele der Gleichzeitigkeiten, mit denen wir konfrontiert sind, wenn sich die Frage stellt, welche Aufgaben feministische Bewegungen im Jahr 2022 haben oder ob wir sie überhaupt„NOODNIKIT zwischen Wien und Frankfurt“ weiterlesen
Leider kein Widerspruch
Leider kein Widerspruch Queerfeminismus und Antisemitismus Der Mai 2021 hat bei vielen jüdischen Aktivist:innen tiefe Wunden hinterlassen. Vor etwa elf Monaten erlebten wir eine Welle des antisemitischen Hasses, die Jüdinnen und Juden in Europa und darüber hinaus überrollte. Vor Synagogen wurden Rufe wie „Scheiß-Juden“ laut, jüdische Personen, die in der Öffentlichkeit standen, wurden zur Zielscheibe„Leider kein Widerspruch“ weiterlesen
Anti-/„Feminismus“ von (extrem) rechts
Anti-/„Feminismus“von (extrem) rechts (Rechter) Antifeminismus ist nichts Neues. Im Gegenteil: Mit dem Entstehen und Fortwirken feministischer Emanzipationsbestrebungen und -bewegungen gab es stets auch deren Abwehr. Diese Ablehnung war dabei keineswegs ein ausschließliches Charakteristikum reaktionärer Politiken, sondern erstreckte sich über weite Teile der Gesellschaft. Und wenngleich mittlerweile bestimmte Errungenschaften, Liberalisierungen und Pluralisierungen auch in einer breiten„Anti-/„Feminismus“ von (extrem) rechts“ weiterlesen
Manifesto des Verlangens
Manifesto des Verlangens Ich bin jüdisch. Ich bin Feministin. Ich bin orthodox. Und ich habe eine Krise. Die Frage der Vereinbarkeit von Orthodoxie und Feminismus begleitet mich seit Jahren. Mal schreit sie mir ins Gesicht, als müsste ich sofort eine Lösung finden oder eine endgültige Entscheidung treffen. Mal begleitet sie mich als stille Gefährtin, die„Manifesto des Verlangens“ weiterlesen
Fragile moderne Männlichkeit
Fragile moderne Männlichkeit Durch den erstrebenswerten politischen Kampf, stereotype Rollenbilder aufzubrechen, ist ein Definitionsvakuum entstanden. Dieses gibt Figuren wie Andrew Tate den Raum, Männlichkeit basierend auf traditionellen Vorstellungen zu definieren. Kaum jemand, der im letzten Jahr auf sozialen Medien aktiv war, konnte Videos von oder über Andrew Tate entgehen. Der ehemalige Kickboxer präsentiert sich als„Fragile moderne Männlichkeit“ weiterlesen
Wegen der Frauen warat´s
Wegen der Frauenwarat´s Eine feministische Analyse zu den Wahlen in Israel Wie kann es sein, dass Israel einerseits eine moderne demokratische Gesellschaft ist und Frauen dennoch so unterrepräsentiert sind? Israel ist nicht das Land der Heimchen am Herd, wie die Wehrpflicht für Frauen belegt. Damit sind sie in einer Männerdomäne präsent wie in keinem anderen„Wegen der Frauen warat´s“ weiterlesen
Den Kern aller Herrschaft bekämpfen: Die Feministische Revolution im Iran
Den Kern aller Herrschaftbekämpfen: Die FeministischeRevolution im Iran Schon die feministische Revolution in Rojava lehrte uns, dass die Befreiung der Gesellschaft und die Befreiung vom Patriarchat nicht voneinander getrennt werden können. Feminismus muss der Kern eines jeden emanzipatorischen Kampfes sein. Allein der Umstand, dass sich Frauen in Iran die Straße zurücknehmen, hat die Sprengkraft, das„Den Kern aller Herrschaft bekämpfen: Die Feministische Revolution im Iran“ weiterlesen
Tochterkomplex und anderer frauenfeindlicher Müll
Tochterkomplex und anderer frauenfeindlicher Müll Als junge jüdische Aktivistin finde ich mich oft in einem aufgezwungenen Abhängigkeitsverhältnis zwischen mir selbst und jenen wieder, auf die ich als Bündnispartner:innen im Kampf gegen Antisemitismus angewiesen bin. So wie das Patriarchat es will, sind jene Personen meist einflussreiche, ältere Männer. Übergriffige Dynamiken sind aufgrund dieser Angewiesenheit besonders schwer„Tochterkomplex und anderer frauenfeindlicher Müll“ weiterlesen
Sexuelle Befreiung? Für alle bitte
Sexuelle Befreiung? Für alle bitte In der letzten Ausgabe des NOODNIKS wurde ein Artikel gedruckt, der für viel Diskussionsstoff sorgte und von einigen als reaktionär empfunden wurde. Darum hier: ein Plädoyer für einen Diskurs über Sexarbeit, der alle mit einschließt. Ein Artikel wie „Sexuelle Befreiung Jetzt!“ löst in all jenen, die sich mit dieser Debatte„Sexuelle Befreiung? Für alle bitte“ weiterlesen