Leider kein Widerspruch Queerfeminismus und Antisemitismus Der Mai 2021 hat bei vielen jüdischen Aktivist:innen tiefe Wunden hinterlassen. Vor etwa elf Monaten erlebten wir eine Welle des antisemitischen Hasses, die Jüdinnen und Juden in Europa und darüber hinaus überrollte. Vor Synagogen wurden Rufe wie „Scheiß-Juden“ laut, jüdische Personen, die in der Öffentlichkeit standen, wurden zur Zielscheibe„Leider kein Widerspruch“ weiterlesen
Autor-Archive:Alon
Woker Antisemitismus
Woker Antisemitismus Blinde Flecken intersektionaler Debatten Ich liege mit schwerem Kopf im Gras, die Sonne blendet meine Augen. Um mich herum tummeln sich Freund:innen; nachher wollen wir gemeinsam auf die Black Lives Matter-Demo. Noch vom Vorabend verkatert, liegt das intellektuelle Niveau beim Ranking der besten Kochsendungen. Um bei der eben kennengelernten Frau mit einem Tipp„Woker Antisemitismus“ weiterlesen
Queer, jüdisch und kein bisschen leise
Queer, jüdisch und kein bisschen leise Als jüdische Community sind wir mit Intersektionalität, historisch begründet, schon immer sehr vertraut gewesen. Ob bucharisch, sephardisch, libanesisch, schwarz oder einfach jüdisch und österreichisch. Das Judentum hat schon seit jeher die Basis für eine wunderbare Melange verschiedenster Kulturen mit der der jüdischen gebildet. Doch was ist eigentlich mit jüdisch„Queer, jüdisch und kein bisschen leise“ weiterlesen
„Antisemitismus als Krankheit der Zivilisation“
„Antisemitismus als Krankheit der Zivilisation“ Andreas Peham, Rechtsextremimusforscher, Antisemitismusexperte und Mitarbeiter im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), im Interview über sein neues Buch “Kritik des Antisemitismus” NOODNIK: Wie bist du zur Antisemitismuskritik gekommen? Andreas Peham: Das hat mehrere Gründe. Es war eine Mischung aus persönlichen und sozialen Impulsen, also aus politischem, aktivistischem, wissenschaftlichem und auch„„Antisemitismus als Krankheit der Zivilisation““ weiterlesen
>>Von Hanau bis Gaza<< großes Schweigen über Antisemitismus
>>Von Hanau bis Gaza<< großes Schweigen über Antisemitismus Rechtsextreme und jihadistische Terrorist:innen haben ein antisemitisches Weltbild. Warum wird in der öffentlichen Debatte über Terrorismus aber nur so wenig über Antisemitismus und antisemitische Tatmotive gesprochen? Die zunehmende Verbreitung antisemitischer Verschwörungserzählungen und der Anstieg antisemitischer Ressentiments in weiten Teilen der Bevölkerung bilden den Nährboden für Gewalt gegen„>>Von Hanau bis Gaza<< großes Schweigen über Antisemitismus“ weiterlesen
Antisemitische Israel-Fans
Antisemitische Israel-Fans Seit einigen Jahren inszenieren sich immer mehr Rechte, Rechtspopulist:innen und völkische Rechtsextreme israelfreundlich, obschon sie die historischen und gegenwärtigen Hauptakteure des Antisemitismus sind. Ob das gute Verbündete sind? Als 2021 in Israel die Raketen flogen, ließ der damalige Bundeskanzler Sebastian Kurz, der bereits über Jahre durch seine Hetze gegen “die Silbersteins” aufgefallen war,„Antisemitische Israel-Fans“ weiterlesen
Eine unbändige lautlose Stimme
Eine unbändige lautlose Stimme Magen David tragen aus Protest Für mich war es weder selbstverständlich, mich offen als Jüdin zu erkennen zu geben, noch religiöse Symbole komplett in meinen Alltag zu integrieren, aber ich habe es dennoch getan. Was mich dazu gebracht hat, hat seinen Ursprung weder in meinem Glauben noch in meiner Erziehung –„Eine unbändige lautlose Stimme“ weiterlesen
Der Widerstand ist unser Erbe
Der Widerstand ist unser Erbe Vom Krieg und einer shomrishen Geschichte Die letzten Wochen waren die aufregendsten, die ich je hatte. Als aktiver Teil der Jugendbewegung Hashomer Hatzair (kurz Shomer), die ich auch in diesem Beitrag vertreten soll, bereiste ich mit meiner Kvuza (also meinem “Rudel”) die Überreste des „Generalgouvernements des Deutschen Reichs“ im heutigen„Der Widerstand ist unser Erbe“ weiterlesen
Israel – (K)ein Ergebnis der Shoah?
Israel – (K)ein Ergebnis der Shoah? Heutzutage wird die Gründung des Staates Israel im Rückblick oft als Antwort auf die Shoah verstanden. Und obwohl der Holocaust der Höhepunkt des Judenhasses in Europa war und die Unmöglichkeit einer Koexistenz ohne Selbstbestimmung endgültig bewies, ignoriert diese Auffassung den historischen Kontext und die Bestrebungen des jüdischen Volkes vor„Israel – (K)ein Ergebnis der Shoah?“ weiterlesen
Rache als jüdischer Widerstand & Widerstand als jüdische Rache
Rache als jüdischer Widerstand & Widerstand als jüdische Rache Was wäre wenn? Die Luft trägt eine Schwere, die du nicht deuten kannst. Dein Atem fügt sich deiner Herzfrequenz – heiß pulsierend, immer schneller. Kann es das sein? Dein Blick lastet hilflos auf deinen Schuhen – Ferse, Ballen, Zehen, Schritt – heiß pulsierend, immer schneller. Du„Rache als jüdischer Widerstand & Widerstand als jüdische Rache“ weiterlesen