Horroksop – Frühling 2022

Horroksop – Frühling 2022 Aries – Widder 21. März – 20. April In Ihnen liegen verborgene Kräfte. Die Darmwinde wehen von Westen und sorgen für ein gutes Klima im Bekanntenkreis. Achtsamkeit ist nun angebracht. Sie dürfen Ihre Kraft nicht überschätzen, sonst könnte es negative Effekte geben. Ihnen werden böse Machenschaften unterstellt und jeder Erfolg wird„Horroksop – Frühling 2022“ weiterlesen

Progressive Denkmalpolitik – ein Widerspruch oder dringend notwendig?

Progressive Denkmalpolitik – ein Widerspruch oder dringend notwendig? Heute befinde ich mich im Goldenen Papagei, mit Eduard Freudmann und Barbara Staudinger. Ich freue mich sehr auf dieses Gespräch, auch darüber, dass wir vielleicht einen kleinen Rückblick schaffen, vielleicht perspektivisch denken. Im November hat ein Kolloquium zum Thema der “Karl-Lueger-Statue” stattgefunden. Zahlreiche Expert:innen aus Kunst, Architektur„Progressive Denkmalpolitik – ein Widerspruch oder dringend notwendig?“ weiterlesen

Brücken statt Mauern

Brücken statt Mauern Eine mögliche Anleitung zu jüdisch-muslimischem Dialog Kennt ihr diesen Flow-Zustand, in dem man das Gefühl hat, dass alles möglich ist? Wenn man so eingetaucht ist in einer Tätigkeit, dass man alles um sich herum vergisst? Ich hatte solch einen Schlüsselmoment. Ich weiß nicht, ob Frieden ein Gefühl sein kann, aber wenn ja,„Brücken statt Mauern“ weiterlesen

Mentale Gesundheit bei Student:innen

Mentale Gesundheit bei Student:innen Wie du dein psychisches Wohlbefinden im Studium verbessern kannst „Hey, wie geht’s dir?“ – Wann hast du diese Frage das letzte Mal ehrlich beantwortet? Und wann hast du sie dir selbst das letzte Mal gestellt? Die Psyche wird oft als Gipfel der Privatsphäre angesehen und ist daher für viele noch ein„Mentale Gesundheit bei Student:innen“ weiterlesen

Ukrainische Stimmen

Ukrainische Stimmen Der Krieg in der Ukraine löst in uns allen schwer fassbare Emotionen wie Erschütterung, Fassungslosigkeit und Frustration aus. Viele jüdische Studierende im deutschsprachigen Raum sind persönlich betroffen, weil es entweder die Heimat ihrer Eltern war oder sie immer noch Familienmitglieder dort haben. Wir wollen ihnen hiermit einen Raum bieten ihre Emotionen, ihren Schmerz„Ukrainische Stimmen“ weiterlesen

Fanpost an die JöH

Fanpost an die JöH Liebe Alle,in den letzten Monaten haben wir einiges an „Fanpost“ bekommen. Die meisten dieser Nachrichten lohnt es sich jedoch nicht zu beantworten. Dennoch wollen wir nicht so sein und unsere Fans nicht enttäuschen. Deshalb haben wir beschlossen, die besten, durchdachtesten und belesensten Nachrichten zu beantworten. Ganz nach dem Motto „Wo Dreck„Fanpost an die JöH“ weiterlesen

Aktivismus – Ganz ohne Antisemitismus

Aktivismus – Ganz ohne Antisemitismus Warum wir als jüdische Aktivist:innen für universelle Menschenrechte kämpfen sollten In Chinas Provinz Xinjiang werden zwischen 1,8 und 3 Millionen Uigur:innen und andere Turkvölker in Konzentrationslagern gefangen gehalten, während sie einer erbarmungslosen, industrialisierten Kampagne der Gehirnwäsche, Folter und Entmenschlichung ausgesetzt sind. Dabei kommt es zur Sterilisierung und Vergewaltigung von Frauen.„Aktivismus – Ganz ohne Antisemitismus“ weiterlesen

A Jewish Survival Guide to Dating

A Jewish Survival Guide to Dating “Love feels like a great misfortune, a monstrous parasite, a permanent state of emergency that ruins all small pleasures.” Slavoj Žižek Wir wissen, es kommt überraschend. Jede:r, der:die unseren letzten Survival Guide gelesen hat und/oder uns gegoogelt hat, denkt sich nun “Was?! Die haben ein Liebesleben?”. Zum Leid unserer„A Jewish Survival Guide to Dating“ weiterlesen

Hannah Lessing – Die Frau, die Nazis prügelte

Hannah Lessing – Die Frau, die Nazis prügelte Das erste Mal, als ich von Hannah Lessing hörte, war in einem ORF-Beitrag mit dem Titel “Das vererbte Trauma der Shoah”. Drei Vorstandsmitglieder der JöH und Hannah Lessing wurden interviewt. Als sie im Beitrag davon erzählte, dass sie in ihrer Zeit des Studierendenaktivismus, in der damaligen JöH,„Hannah Lessing – Die Frau, die Nazis prügelte“ weiterlesen

NOODNIKIT zwischen Wien und Frankfurt

NOODNIKIT zwischen Wien und Frankfurt Warum wir am International Women‘s Day über unsere Wegbereiterinnen sprechen sollten Am 8. März ist der Internationale Weltfrauentag. Der Umgang mit diesem Datum repräsentiert viele der Gleichzeitigkeiten, mit denen wir konfrontiert sind, wenn sich die Frage stellt, welche Aufgaben feministische Bewegungen im Jahr 2022 haben oder ob wir sie überhaupt„NOODNIKIT zwischen Wien und Frankfurt“ weiterlesen