3.500 Jahre Kampf um Selbstbestimmung

3.500 Jahre Kampf um Selbstbestimmung Während Jüdinnen und Juden in der europäischen Mehrheitsgesellschaft wahrscheinlich so wenig mit Widerstand assoziiert werden, wie die “Friedenstruppen” des russischen Irren mit Pazifismus, so prägt das jüdische Volk doch eine transgenerationale Tradition der Auflehnung gegen seine fortlaufende, existenzielle Bedrohung. Der exakte Beginn der Idee des jüdischen Widerstands ist nicht genau„3.500 Jahre Kampf um Selbstbestimmung“ weiterlesen

Die österreichische Vergangenheitspolitik – mehr zum Lachen als jedes Kabarett

Die österreichische Vergangenheitspolitik – mehr zum Lachen als jedes Kabarett Die österreichische Vergangenheitspolitik lässt sehr zu wünschen übrig. Von der bis heute mangelhaften Aufarbeitung der Geschichte über die Statue Karl Luegers bis zu Politiker:innen, die sich antisemitischer Verschwörungsmythen bedienen. Es wird niemals langweilig. Die Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen haben alle Hände voll zu tun. Der Mann,„Die österreichische Vergangenheitspolitik – mehr zum Lachen als jedes Kabarett“ weiterlesen

Horroksop – Frühling 2023

Horroksop – Frühling 2023 Aries – Widder 21. März – 20. April In den Brunnen der Zeit springen nur die tapfersten Widder. Solange sich der Mond im Wasser spiegelt und die Venus im Pluto liegt, sorgen Hormone für emotionalen Ausschlag. Hier helfen selbst klinische Mittel kaum. Es heißt: Durchtauchen bis der Sommer kommt. Bis dahin„Horroksop – Frühling 2023“ weiterlesen

Die Shoah im Film – Zwischen Kunst, Kommerz und Geschichte

Die Shoah im Film – Zwischen Kunst, Kommerz und Geschichte Die Darstellung im Film kann sowohl eine gefährliche Waffe als auch ein emotionales Werkzeug sein. Gerade bei einem Thema wie der Shoah, welches einen immensen gesellschaftspolitischen Wert hat, ist die Art und Weise der Darstellung eine unerlässliche Überlegung. Es gibt kein Gesetz, das besagt, was„Die Shoah im Film – Zwischen Kunst, Kommerz und Geschichte“ weiterlesen

Engel in Amerika und das Kunst-Theater

Engel in Amerika und das Kunst-Theater Das österreichische Theater hat eine neue Vorliebe: Jüdische Figuren in Theaterstücken jüdischer Dramatiker zu verunglimpfen. Letztlich soll eine Versöhnung inszeniert werden, die es gar nicht geben kann.  Schwarz gekleidete Menschen finden sich in einem Raum zusammen. In der Mitte offenbart sich ein kühler, lebloser Körper, dessen einstiger Besitzer den„Engel in Amerika und das Kunst-Theater“ weiterlesen

Strengthening Our Seat at the Table

Strengthening Our Seat at the Table The four pillars of the Australasian Union of Jewish Students (AUJS) are Judaism, Zionism, Pluralism and Activism, and these don‘t exist to the exclusion of another. We represent a range of voices across the political and religious spectrum, and we work with students who share similar backgrounds but come„Strengthening Our Seat at the Table“ weiterlesen

Fanpost an die JöH

Fanpost an die JöH Liebe Alle, Ich bin höchsterfreut, mich wieder bei euch zu melden. Heute mit einer besonderen Ausgabe der Fanpost. Es melden sich die verschiedensten Menschen bei uns, und zwar aus den unterschiedlichsten Gründen; aus Liebe, Unterstützung, Hass und manchmal auch aus Mitleid. Vor kurzem meldete sich ein ganz besonderer Herr bei uns.„Fanpost an die JöH“ weiterlesen

A Jewish Survival Guide to Inflation

A Jewish Survival Guide to Inflation Wir haben alle davon gehört, wir fürchten es alle, wir spüren es auch. Chris ist wieder single (Anm. Chris: Wir sehen uns vor dem Beit Din, Lashon Hara ist verboten; Antwort Ari: Für die Goys und, zugegebenermaßen, für Leute wie mich: heißt soviel wie “üble Nachrede”). Dings…und Inflation ist„A Jewish Survival Guide to Inflation“ weiterlesen

Anti-/„Feminismus“ von (extrem) rechts

Anti-/„Feminismus“von (extrem) rechts (Rechter) Antifeminismus ist nichts Neues. Im Gegenteil: Mit dem Entstehen und Fortwirken feministischer Emanzipationsbestrebungen und -bewegungen gab es stets auch deren Abwehr. Diese Ablehnung war dabei keineswegs ein ausschließliches Charakteristikum reaktionärer Politiken, sondern erstreckte sich über weite Teile der Gesellschaft. Und wenngleich mittlerweile bestimmte Errungenschaften, Liberalisierungen und Pluralisierungen auch in einer breiten„Anti-/„Feminismus“ von (extrem) rechts“ weiterlesen

Manifesto des Verlangens

Manifesto des Verlangens Ich bin jüdisch. Ich bin Feministin. Ich bin orthodox. Und ich habe eine Krise. Die Frage der Vereinbarkeit von Orthodoxie und Feminismus begleitet mich seit Jahren. Mal schreit sie mir ins Gesicht, als müsste ich sofort eine Lösung finden oder eine endgültige Entscheidung treffen. Mal begleitet sie mich als stille Gefährtin, die„Manifesto des Verlangens“ weiterlesen