Freitagabend am Tisch mit Daniel Donskoy

Freitagnacht Jews – endlich ein Format jenseits von Vorurteilen und Stereotypen  Wer als Außenstehende:r nach der jüdischen Identität befragt wird, hat wahrscheinlich zunächst reflexartig eine Reihe von Begriffen im Kopf: Antisemitismus, Shoah und Vertreibung. All diese Assoziationen teilen die Vorstellungen vom Judentum als einer kollektiven Gemeinschaft, deren jahrtausendelange Geschichte von mannigfachen Schicksalsschlägen gezeichnet ist. Doch„Freitagabend am Tisch mit Daniel Donskoy“ weiterlesen

Chanukka – das Fest des Widerstands

Ab dem 28. November – dem 25. Kislev diesen Jahres – feiern Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt das achttägige Lichterfest Chanukka, das an die Besatzung Israels durch die Assyrer erinnert. Diese zwangen den jüdischen Bewohner*innen die griechische Kultur und den Götzenkult auf und verboten die Ausübung der jüdischen Religion. Viele Jüdinnen und Juden„Chanukka – das Fest des Widerstands“ weiterlesen

A Jewish survival guide for Christmas

Der Survivalguide, von dem ihr nie wusstet, dass ihr ihn gebraucht hättet. Von Leuten, die definitiv nicht qualifiziert sind, ihn zu verfassen. Wer kennt es nicht? Die Innenstadt ist erneut aus den Höhen der Internationalen Raumstation sichtbar, täglich wird man von irgendwelchen Leuten aus der Oberstufe, mit denen man seit gefühlt dreißig Jahren nicht mehr„A Jewish survival guide for Christmas“ weiterlesen

Lag Ba Omer und das Ende der Epidemie

Zwischen Nächstenliebe und Respekt In Sachen Pandemie sind wir mittlerweile alle zu Expert:innen geworden. Leider waren Pandemien und Epidemien bereits früher keine Seltenheit. Eine von ihnen ist uns besonders bekannt: die Epidemie, die allen 24.000 Schülern des Rabbi Akiwa das Leben kostete. Doch schließlich kam der Tag Lag BaOmer. Jener Tag, an dem die Seuche„Lag Ba Omer und das Ende der Epidemie“ weiterlesen

Hat keine Flügel, kann aber fliegen

Wie Amili Targownik über die auf ihren Weg gelegten Steine flog Ich durfte Amili als eine selbstbestimmte, lebensfrohe junge Frau kennenlernen. Ob beim Feiern-gehen in Tel Aviv, wo wir betrunken nach einer nicht vorhandenen barrierefreien Toilette gesucht haben, oder am nächsten Tag durch den Shuk haCarmel, auf einem steinigen, mit Kartons und Datteln übersäten Boden,„Hat keine Flügel, kann aber fliegen“ weiterlesen

Ist das alles von der Kunstfreiheit gedeckt?

Warum Lisa Eckharts Texte gefährlich sind Es ist ein paar Wochen her, seit der Rapper Danger Dan linken Jüdinnen und Juden eine neue Hymne verpasst hat. Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt dröhnt seither aus Lautsprechern und Kopfhörern und spiegelt das Lebensgefühl progressiver jüdischer Identitäten wieder.  Doch wie genau ist das eigentlich mit der„Ist das alles von der Kunstfreiheit gedeckt?“ weiterlesen

„Die Möglichkeiten sich 
auszudrücken sind unbegrenzt“

G-UDIT ist Wiener Künstlerin undUnternehmerin. Ihr Repertoir umfasst klassisches Malen bis Stand-Up-Comedy, auch Rap und ihre eigene Late Night Show. NOODNIK: Du bist heute eine gefragte Künstlerin. Wie hat alles angefangen und was waren deine Stationen? G-UDIT: Dank meiner kunstliebenden Eltern wollte ich mit diesem ganzem Fetisch eigentlich nichts zu tun haben und begann, Philosophie„„Die Möglichkeiten sich 
auszudrücken sind unbegrenzt““ weiterlesen

Jüdische Figuren in jeder Sitcom?

Alex Wertmann – Schauspieler am Schauspielhaus Bochum und Hauptdarsteller im mehrfach ausgezeichneten Film Masel Tov Cocktail über Schauspiel und jüdische Selbstverständlichkeit. NOODNIK: Wie bist du zum Schauspielerngekommen und was war dein bisheriger Werdegang? Alex Wertmann: Zum Schauspiel kam ich, als meine Mutter einen Brief von der jüdischen Gemeinde München erhielt, in dem Leute für die„Jüdische Figuren in jeder Sitcom?“ weiterlesen

Drei Gründe, warum du noch heute beginnen solltest, Shtisel zu sehen

Die israelische Serie hat – sobald sie untertitelt auf Netflix erschienen ist – vor allem in der jüdischen Diaspora einen großen Boom erlebt. Warum, erfährst du auf der folgenden Seite. Seit einigen Wochen nun ist die dritte Staffel von Shtisel endlich auch auf Netflix und damit unter anderem mit deutschen und englischen Untertiteln verfügbar. Schulem,„Drei Gründe, warum du noch heute beginnen solltest, Shtisel zu sehen“ weiterlesen