Jüdische österreichische Burschenschafter:innen (JöB) in großer Sorge um Deutschösterreich Van der Bellen wird mit grünem Kulturmarxismus das jüdisch-jüdisch geprägte Vaterland deutscher Nation abschaffen Es sollte wohl wieder nichts werden. Unser Kandidat, Dr. Walter Rosenkranz, der Kandidat der bürgerlichen, reflektierten Mitte, hat es leider doch nicht geschafft. Einem:r jeden treuen Leser:in dieses Blattes war von Anfang„Jüdische österreichische Burschenschafter:innen (JöB) in großer Sorge um Deutschösterreich“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Politik
Von Internet Foren undgekränkter Männlichkeit
Von Internet Foren undgekränkter Männlichkeit Veronika Kracher ist Incel- und Alt-Right Expertin und Rechtsextremismusforscherin. In Ihrem Buch “Incels” geht es um die Geschichte, Sprache und Ideologie dieser Bewegung. NOODNIK: Wie bist du denn zur Incel bzw. Alt-Right Forschung gekommen? Veronika Kracher: Purer Selbsthass. [lacht] Ich bin als Publizistin und Autorin tätig und arbeite seit Anfang„Von Internet Foren undgekränkter Männlichkeit“ weiterlesen
Antisemitismus als Kriegswaffe
Antisemitismus als Kriegswaffe Kyiv. Cherkasy. Cherinihiv. Zhytomir. Odessa. Uman. Orte die derzeit jeden Tag in den Nachrichten sind. Orte, an denen Russland derzeit Kriegsverbrechen begeht. All diese Namen sind aber auch tief in die kollektive (zumindest ashkenasisch) jüdische Psyche eingebrannt. Sie waren Zentren jüdischen Lebens in der Ukraine, und vor allem Orte, an denen Pogrome„Antisemitismus als Kriegswaffe“ weiterlesen
Gemeinsam Einsam
Warum “Einzeltäter” bei ihren Taten nicht vereinzelt sind. Es war 13:45 Uhr. Zu dieser Uhrzeit gab im neuseeländischen Christchurch der Attentäter die ersten Schüsse in der Al-Noor-Moschee ab. Er war mit einer halbautomatischen Waffe, einer kugelsicheren Weste und einem Helm ausgestattet. Militärische Kleidung, martialisches Auftreten. Er zielte auf Muslim:innen, die in der Moschee zum Gebet„Gemeinsam Einsam“ weiterlesen
Performativer Aktivismus
Wieso „besser irgendwas tun“ hier nicht so gut passt Wer in den letzten Jahren noch unter vierzig war, hat sicherlich die unglaubliche Kraft der Sozialen Medien miterlebt, wahrscheinlich sogar dabei mitgewirkt. Schon in den frühen 2010er Jahren konnte man diese Kraft erkennen. Facebook spielte beispielsweise schon bei der Mobilisierung der Ägyptischen Revolution 2011 eine Kernrolle.„Performativer Aktivismus“ weiterlesen
Gedächtnistheater -und nun?
Gedächtnistheater -und nun? Wenn wir eine dezidiert junge deutsch-jüdische Perspektive einnehmen, dann bestimmen seit gut sieben Jahren mehrere Annahmen den erinnerungspolitischen Diskurs: (1) Die Dritte Generation in Deutschland lebender Jüdinnen und Juden stellen eine diverse Community dar, die (2) größtenteils postsowjetisch geprägt ist und (3) sich nicht im erinnerungspolitischen Diskurs repräsentiert sieht. Spätestens seit Desintegriert„Gedächtnistheater -und nun?“ weiterlesen
Von der Kommunistin Elke Kahr
Oder: Warum niemand über die rechtsextreme Partei Menschen Freiheit Grundrechte (MFG) redet Kennen Sie den? Ein junger Mann geht im Jahre 1980 in ein Kaufhaus in Moskau. Im dritten Stock angekommen, fragt er eine Verkäuferin: „Sagen Sie, gibt es hier denn keine Schuhe?“ „Ganz im Gegenteil“, antwortet die Verkäuferin schockiert, „hier gibt es keine Bananen,„Von der Kommunistin Elke Kahr“ weiterlesen
Wie Jüdinnen und Juden wählen
Wie das Jüdischsein unser Wahlverhalten beeinflusst An einem Donnerstagabend sitze ich mit meiner Mitbewohnerin in unserer Küche. Diese Küche ist unser privater Schutzraum. Hier treffen wir uns, um über unseren Alltag zu reden, um über nervige Dozent:innen zu lästern und um gemeinsam den Tag ausklingen zu lassen. Doch hin und wieder wird dieser Schutzraum auch„Wie Jüdinnen und Juden wählen „ weiterlesen
Die Gedenksaison ist eröffnet
„Nie wieder“ – hohle Phrase oder oberstes Prinzip des freien Westens? 80 Jahre nach dem Beschluss zur Endlösung in Berlin eröffnet in Wien das erste offizielle Holocaust-Denkmal der Republik Österreich. Andere Länder kennen solche Gedenkmauern schon um einiges länger, warum es wohl hier zu Lande so lange gedauert hat, kann jede:r sich selber denken. Das„Die Gedenksaison ist eröffnet“ weiterlesen
Wir chippen euch alle!
Warum die Weltverschwörung sich verzögert Als Jude oder Jüdin in Wien waren die letzten Wochen und Monate ernüchternd. Die Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen zu beobachten, war ernüchternd. Am Ring marschierten Rechtsextreme und Identitäre mit Bannern voller antisemitischer Slogans. Sie beklagten sich über unsere Rolle beim Aufbau einer medizinischen Tyrannei, über unsere Mitverantwortung am Austausch der„Wir chippen euch alle!“ weiterlesen