Die österreichische Vergangenheitspolitik – mehr zum Lachen als jedes Kabarett

Die österreichische Vergangenheitspolitik – mehr zum Lachen als jedes Kabarett Die österreichische Vergangenheitspolitik lässt sehr zu wünschen übrig. Von der bis heute mangelhaften Aufarbeitung der Geschichte über die Statue Karl Luegers bis zu Politiker:innen, die sich antisemitischer Verschwörungsmythen bedienen. Es wird niemals langweilig. Die Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen haben alle Hände voll zu tun. Der Mann,„Die österreichische Vergangenheitspolitik – mehr zum Lachen als jedes Kabarett“ weiterlesen

Alte neue Kämpfe

Alte neue Kämpfe Seit der letzten Ausgabe hat sich wieder einiges getan. Wir haben viel im Hintergrund gearbeitet und zahlreiche Vorbereitungen für waghalsige Aktionen in der Zukunft getroffen. Wir blicken dabei auf eine ereignisreiche Zeit zurück und freuen uns auf das neue Semester, in dem uns, aber auch euch, viel erwarten wird. Hier lassen wir„Alte neue Kämpfe“ weiterlesen

Make JÖH A Threat Again

Make JöH a Threat Again Was haben Hitlergrüße und an Jüdinnen und Juden gerichtete Fegefeuer-Fantasien gemeinsam? Sie alle lassen sich im Jahr 2022 auch in Teilen des linken Spektrums finden. Bei der JöH ist vieles neu, der Dauerbeschuss mit Offenen Briefen bleibt derselbe. Was macht die JöH eigentlich, wenn sie in die Sommerpause geht? Die„Make JÖH A Threat Again“ weiterlesen

Cancel Antisemitism

Cancel Antisemitism Viele Dinge sind unvereinbar mit den Werten der Linken: Rassismus, Antifeminismus oder Queerfeindlichkeit. Israelbezogener Antisemitismus hingegen bleibt salonfähig. Fortwährend muss man feststellen, dass Menschen, die den israelischen Staat und die Idee der Selbstbestimmung des jüdischen Volkes (aka Zionismus) zum Ursprung allen Übels dieser Welt erklären, selbst von etablierten Persönlichkeiten innerhalb der Linken, von„Cancel Antisemitism“ weiterlesen

Editorial #1

Liebe:r Leser:in, Wir freuen uns, dass du die allererste Ausgabe des NOODNIK-Relaunchs in Händen hältst. Dahinter steckt eine Menge Arbeit von engagierten Noodniks, die es sich zur Herzensaufgabe gemacht haben, die einzige jüdische Studierendenzeitschrift Wiens wiederzubeleben. Am Beginn dieser Ausgabe finden sich Geleitworte von ehemaligen und aktuellen Noodniks, die sich mit dem Relaunch der Zeitschrift„Editorial #1“ weiterlesen

Überall Schwurblers

Die Entscheidung, als Jüdin öffentlichen Aktivismus zu betreiben, ist mit Belastung, Hass und Gewalt verbunden. Die JöH ist eine offen Jüdische Organisation, unsere Mitglieder werden mit den abstrusesten Ressentiments konfrontiert. Gewisse Undinge akzeptieren wir nicht und stehen dagegen auf – so wie es Aktivist:innen nun einmal tun. Jedoch kommt bei uns hinzu, dass dieser Kampf zusätzlich„Überall Schwurblers“ weiterlesen