Freitagnacht Jews – endlich ein Format jenseits von Vorurteilen und Stereotypen Wer als Außenstehende:r nach der jüdischen Identität befragt wird, hat wahrscheinlich zunächst reflexartig eine Reihe von Begriffen im Kopf: Antisemitismus, Shoah und Vertreibung. All diese Assoziationen teilen die Vorstellungen vom Judentum als einer kollektiven Gemeinschaft, deren jahrtausendelange Geschichte von mannigfachen Schicksalsschlägen gezeichnet ist. Doch„Freitagabend am Tisch mit Daniel Donskoy“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Kultur 2
Chanukka – das Fest des Widerstands
Ab dem 28. November – dem 25. Kislev diesen Jahres – feiern Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt das achttägige Lichterfest Chanukka, das an die Besatzung Israels durch die Assyrer erinnert. Diese zwangen den jüdischen Bewohner*innen die griechische Kultur und den Götzenkult auf und verboten die Ausübung der jüdischen Religion. Viele Jüdinnen und Juden„Chanukka – das Fest des Widerstands“ weiterlesen
A Jewish survival guide for Christmas
Der Survivalguide, von dem ihr nie wusstet, dass ihr ihn gebraucht hättet. Von Leuten, die definitiv nicht qualifiziert sind, ihn zu verfassen. Wer kennt es nicht? Die Innenstadt ist erneut aus den Höhen der Internationalen Raumstation sichtbar, täglich wird man von irgendwelchen Leuten aus der Oberstufe, mit denen man seit gefühlt dreißig Jahren nicht mehr„A Jewish survival guide for Christmas“ weiterlesen