Hannah Lessing – Die Frau, die Nazis prügelte

Hannah Lessing – Die Frau, die Nazis prügelte Das erste Mal, als ich von Hannah Lessing hörte, war in einem ORF-Beitrag mit dem Titel “Das vererbte Trauma der Shoah”. Drei Vorstandsmitglieder der JöH und Hannah Lessing wurden interviewt. Als sie im Beitrag davon erzählte, dass sie in ihrer Zeit des Studierendenaktivismus, in der damaligen JöH,„Hannah Lessing – Die Frau, die Nazis prügelte“ weiterlesen

NOODNIKIT zwischen Wien und Frankfurt

NOODNIKIT zwischen Wien und Frankfurt Warum wir am International Women‘s Day über unsere Wegbereiterinnen sprechen sollten Am 8. März ist der Internationale Weltfrauentag. Der Umgang mit diesem Datum repräsentiert viele der Gleichzeitigkeiten, mit denen wir konfrontiert sind, wenn sich die Frage stellt, welche Aufgaben feministische Bewegungen im Jahr 2022 haben oder ob wir sie überhaupt„NOODNIKIT zwischen Wien und Frankfurt“ weiterlesen

Leider kein Widerspruch

Leider kein Widerspruch Queerfeminismus und Antisemitismus Der Mai 2021 hat bei vielen jüdischen Aktivist:innen tiefe Wunden hinterlassen. Vor etwa elf Monaten erlebten wir eine Welle des antisemitischen Hasses, die Jüdinnen und Juden in Europa und darüber hinaus überrollte. Vor Synagogen wurden Rufe wie „Scheiß-Juden“ laut, jüdische Personen, die in der Öffentlichkeit standen, wurden zur Zielscheibe„Leider kein Widerspruch“ weiterlesen