Lasho Drom und Shalom!

Lasho Drom und Shalom! Zwischen Jahadut und Romanipe Gadže. So nennen Romnja und Roma Menschen, die nicht ihrer Volksgruppe angehören. Jüdinnen und Juden sind von diesem Begriff allerdings ausgenommen. Die enge Verbundenheit war es wohl, die Rom:nja dazu veranlasste, für Jüdinnen und Juden ein neues Wort zu finden: Bibolde – jene, die sich nicht abwenden.„Lasho Drom und Shalom!“ weiterlesen

Hannah Arendt jenseits der Banalität

Hannah Arendt jenseits der Banalität Eine Sammlung von Eindrücken Hannah Arendt steht in einem Satz selten alleine, sie teilt ihn sich meist ungewollt mit Bezeichnungen wie politische Theoretikerin oder Antisemitin. Die zwei Extreme sollen unabhängig voneinander die Polarität der Meinungen zu Arendt repräsentieren. Sie war eine unter vielen, die 1940 die Flucht ergreifen und ein„Hannah Arendt jenseits der Banalität“ weiterlesen

“Ich mag Heimat überhaupt nicht” – Ruth Beckermann im Interview

“Ich mag Heimat überhaupt nicht” – Ruth Beckermann im Interview Der Filmclub Tacheles hat in den letzten zwei Monaten die Filmreihe Beckermann zum Werk der Regisseurin Ruth Beckermann an der Universität Wien organisiert. Ruth Beckermann wurde 1952 in Wien geboren, wo sie in einer jüdischen Familie aufwuchs und bis heute lebt und arbeitet. Beckermann studierte„“Ich mag Heimat überhaupt nicht” – Ruth Beckermann im Interview“ weiterlesen