Anti-/„Feminismus“von (extrem) rechts (Rechter) Antifeminismus ist nichts Neues. Im Gegenteil: Mit dem Entstehen und Fortwirken feministischer Emanzipationsbestrebungen und -bewegungen gab es stets auch deren Abwehr. Diese Ablehnung war dabei keineswegs ein ausschließliches Charakteristikum reaktionärer Politiken, sondern erstreckte sich über weite Teile der Gesellschaft. Und wenngleich mittlerweile bestimmte Errungenschaften, Liberalisierungen und Pluralisierungen auch in einer breiten„Anti-/„Feminismus“ von (extrem) rechts“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Feminismus 6_
Manifesto des Verlangens
Manifesto des Verlangens Ich bin jüdisch. Ich bin Feministin. Ich bin orthodox. Und ich habe eine Krise. Die Frage der Vereinbarkeit von Orthodoxie und Feminismus begleitet mich seit Jahren. Mal schreit sie mir ins Gesicht, als müsste ich sofort eine Lösung finden oder eine endgültige Entscheidung treffen. Mal begleitet sie mich als stille Gefährtin, die„Manifesto des Verlangens“ weiterlesen
Fragile moderne Männlichkeit
Fragile moderne Männlichkeit Durch den erstrebenswerten politischen Kampf, stereotype Rollenbilder aufzubrechen, ist ein Definitionsvakuum entstanden. Dieses gibt Figuren wie Andrew Tate den Raum, Männlichkeit basierend auf traditionellen Vorstellungen zu definieren. Kaum jemand, der im letzten Jahr auf sozialen Medien aktiv war, konnte Videos von oder über Andrew Tate entgehen. Der ehemalige Kickboxer präsentiert sich als„Fragile moderne Männlichkeit“ weiterlesen
Wegen der Frauen warat´s
Wegen der Frauenwarat´s Eine feministische Analyse zu den Wahlen in Israel Wie kann es sein, dass Israel einerseits eine moderne demokratische Gesellschaft ist und Frauen dennoch so unterrepräsentiert sind? Israel ist nicht das Land der Heimchen am Herd, wie die Wehrpflicht für Frauen belegt. Damit sind sie in einer Männerdomäne präsent wie in keinem anderen„Wegen der Frauen warat´s“ weiterlesen