Sind meine Sneaker antisemitisch?

Sind meine Sneaker antisemitisch? „Gold Digger“ Kanye West und der Hass auf „Juden“ Mit 22 Grammys, zwölf Video Music Awards und fünf BET Awards ist Kanye West einer der erfolgreichsten Hip-Hop-Künstler aller Zeiten. Hits wie „Gold Digger“, „Stronger“ und „Heartless“ sowie Kollaborationen mit Künstler:innen wie Alicia Keys oder Jay-Z machen den auch als „Ye“ oder„Sind meine Sneaker antisemitisch?“ weiterlesen

Islamismus und „die“ Linke

Islamismus und „die“ Linke Nach wie vor ist das Thema Islamismus in bedeutenden Teilen der linken Bewegung ein vernachlässigter und mitunter ein blinder Fleck. Auch wenn es in den letzten Jahren durchaus positive Entwicklungen gegeben hat, so fehlt in der Breite weiterhin ein Bewusstsein für das Problem. Eine Konsequenz dessen ist, dass Linke nur selten„Islamismus und „die“ Linke“ weiterlesen

Militante Shoah-Verharmlosung

Militante Shoah-Verharmlosung Egal ob militante Veganer:in oder Impfgegner:in, wenn dabei die Shoah verharmlost wird, ist man sicher nicht auf dem richtigen Weg. Für den Anfang kann man sich wohl auf eines einigen: Die Schlachtindustrie ist grausam. Es gibt dafür mittlerweile viel zu viele Beweise, um dem zu widersprechen. Tiere haben es verdient, human und korrekt„Militante Shoah-Verharmlosung“ weiterlesen

Judentum zwischen Carnaval und Ausgrenzung

Judentum zwischen Carnaval und Ausgrenzung Obwohl die jüdischen Gemeinden in Südamerika zu den größten der Welt gehören, wird den Lebensrealitäten der dort lebenden Jüdinnen und Juden kaum Beachtung geschenkt. Ihre Erfahrungen und Geschichten finden nicht wirklich Eingang in den jüdischen Kanon. Warum? Brasilien, das Sehnsuchtsland. Seitdem es 1530 offiziell zur portugiesischen Kolonie wurde, faszinierte das„Judentum zwischen Carnaval und Ausgrenzung“ weiterlesen