Woker Antisemitismus

Woker Antisemitismus Blinde Flecken intersektionaler Debatten Ich liege mit schwerem Kopf im Gras, die Sonne blendet meine Augen. Um mich herum tummeln sich Freund:innen; nachher wollen wir gemeinsam auf die Black Lives Matter-Demo. Noch vom Vorabend verkatert, liegt das intellektuelle Niveau beim Ranking der besten Kochsendungen. Um bei der eben kennengelernten Frau mit einem Tipp„Woker Antisemitismus“ weiterlesen

Queer, jüdisch und kein bisschen leise

Queer, jüdisch und kein bisschen leise Als jüdische Community sind wir mit Intersektionalität, historisch begründet, schon immer sehr vertraut gewesen. Ob bucharisch, sephardisch, libanesisch, schwarz oder einfach jüdisch und österreichisch. Das Judentum hat schon seit jeher die Basis für eine wunderbare Melange verschiedenster Kulturen mit der der jüdischen gebildet. Doch was ist eigentlich mit jüdisch„Queer, jüdisch und kein bisschen leise“ weiterlesen

„Antisemitismus als Krankheit der Zivilisation“

„Antisemitismus als Krankheit der Zivilisation“ Andreas Peham, Rechtsextremimusforscher, Antisemitismusexperte und Mitarbeiter im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), im Interview über sein neues Buch “Kritik des Antisemitismus” NOODNIK: Wie bist du zur Antisemitismuskritik gekommen? Andreas Peham: Das hat mehrere Gründe. Es war eine Mischung aus persönlichen und sozialen Impulsen, also aus politischem, aktivistischem, wissenschaftlichem und auch„„Antisemitismus als Krankheit der Zivilisation““ weiterlesen

>>Von Hanau bis Gaza<< großes Schweigen über Antisemitismus

>>Von Hanau bis Gaza<< großes Schweigen über Antisemitismus Rechtsextreme und jihadistische Terrorist:innen haben ein antisemitisches Weltbild. Warum wird in der öffentlichen Debatte über Terrorismus aber nur so wenig über Antisemitismus und antisemitische Tatmotive gesprochen? Die zunehmende Verbreitung antisemitischer Verschwörungserzählungen und der Anstieg antisemitischer Ressentiments in weiten Teilen der Bevölkerung bilden den Nährboden für Gewalt gegen„>>Von Hanau bis Gaza<< großes Schweigen über Antisemitismus“ weiterlesen

Antisemitische Israel-Fans

Antisemitische Israel-Fans Seit einigen Jahren inszenieren sich immer mehr Rechte, Rechtspopulist:innen und völkische Rechtsextreme israelfreundlich, obschon sie die historischen und gegenwärtigen Hauptakteure des Antisemitismus sind. Ob das gute Verbündete sind? Als 2021 in Israel die Raketen flogen, ließ der damalige Bundeskanzler Sebastian Kurz, der bereits über Jahre durch seine Hetze gegen “die Silbersteins” aufgefallen war,„Antisemitische Israel-Fans“ weiterlesen