Eine unbändige lautlose Stimme Magen David tragen aus Protest Für mich war es weder selbstverständlich, mich offen als Jüdin zu erkennen zu geben, noch religiöse Symbole komplett in meinen Alltag zu integrieren, aber ich habe es dennoch getan. Was mich dazu gebracht hat, hat seinen Ursprung weder in meinem Glauben noch in meiner Erziehung –„Eine unbändige lautlose Stimme“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Schwerpunkt 3
Der Widerstand ist unser Erbe
Der Widerstand ist unser Erbe Vom Krieg und einer shomrishen Geschichte Die letzten Wochen waren die aufregendsten, die ich je hatte. Als aktiver Teil der Jugendbewegung Hashomer Hatzair (kurz Shomer), die ich auch in diesem Beitrag vertreten soll, bereiste ich mit meiner Kvuza (also meinem “Rudel”) die Überreste des „Generalgouvernements des Deutschen Reichs“ im heutigen„Der Widerstand ist unser Erbe“ weiterlesen
Israel – (K)ein Ergebnis der Shoah?
Israel – (K)ein Ergebnis der Shoah? Heutzutage wird die Gründung des Staates Israel im Rückblick oft als Antwort auf die Shoah verstanden. Und obwohl der Holocaust der Höhepunkt des Judenhasses in Europa war und die Unmöglichkeit einer Koexistenz ohne Selbstbestimmung endgültig bewies, ignoriert diese Auffassung den historischen Kontext und die Bestrebungen des jüdischen Volkes vor„Israel – (K)ein Ergebnis der Shoah?“ weiterlesen
Rache als jüdischer Widerstand & Widerstand als jüdische Rache
Rache als jüdischer Widerstand & Widerstand als jüdische Rache Was wäre wenn? Die Luft trägt eine Schwere, die du nicht deuten kannst. Dein Atem fügt sich deiner Herzfrequenz – heiß pulsierend, immer schneller. Kann es das sein? Dein Blick lastet hilflos auf deinen Schuhen – Ferse, Ballen, Zehen, Schritt – heiß pulsierend, immer schneller. Du„Rache als jüdischer Widerstand & Widerstand als jüdische Rache“ weiterlesen
3.500 Jahre Kampf um Selbstbestimmung
3.500 Jahre Kampf um Selbstbestimmung Während Jüdinnen und Juden in der europäischen Mehrheitsgesellschaft wahrscheinlich so wenig mit Widerstand assoziiert werden, wie die “Friedenstruppen” des russischen Irren mit Pazifismus, so prägt das jüdische Volk doch eine transgenerationale Tradition der Auflehnung gegen seine fortlaufende, existenzielle Bedrohung. Der exakte Beginn der Idee des jüdischen Widerstands ist nicht genau„3.500 Jahre Kampf um Selbstbestimmung“ weiterlesen