Noodnik #6

Noodnik #6

Zeitschrift der Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen

Kommentar.

Alte neue Kämpfe

Alte neue Kämpfe Seit der letzten Ausgabe hat sich wieder einiges getan. Wir haben viel im Hintergrund gearbeitet und zahlreiche Vorbereitungen für waghalsige Aktionen in der Zukunft getroffen. Wir blicken dabei auf eine ereignisreiche Zeit zurück und freuen uns auf das neue Semester, in dem uns, aber auch euch, viel erwarten wird. Hier lassen wir nun einige der Dinge, die uns besonders beschäftigt haben, Revue passieren. Israelbezogener Antisemitismus in schwierigen Zeiten Wir können es nicht beschönigen: Die Lage in Israel ist zur Zeit eine, die es so seit der Staatsgründung noch nicht gegeben hat. Die israelische Demokratie ist in Gefahr…

Keep reading

Bildstrecke.

Shira Ehlers ist eine österreichisch-israelische Künstlerin. In ihren Arbeiten vereint sie unterschiedliche Stile und Techniken wie abstrakte Acryl- und Ölpastellmalerei, Fotografie und Fotoübermalungen.
Von ihrer Umgebung inspiriert, hält sie die Augen stets offen und nutzt ihre einzigartigen Eindrücke für die Erschaffung ihrer Kunstwerke. Inspiration schöpft sie dabei aus einer unverwechselbaren Bandbreite, die von verwelkten Blumen bis hin zur Darstellung des eigenen Gemütszustands reicht. 
Der abwechslungsreiche Einsatz vielfältiger Materialien erlaubt es ihr, ihre Ideen und Konzepte künstlerisch umzusetzen.

Schmock des Quartals.

„Some can’t tell the difference between chicken and Jews“
Der Schmock gibt im Gegensatz zum NOODNIK nur leere und unnötige Aussagen wieder. Der Schmock ist auch das, was zum Vorschein kommt, wenn einer seinen Bademantel nicht geschlossen halten kann.

Schwerpunkt.

  • Jüdische Zukunftsvorstellungen
    Jüdische Zukunfstvorstellungen Jewish Future, seit langem gab es nicht mehr so viele Fragezeichen zu unserer Zukunft als Jüdinnen und Juden. Sowohl in Israel als auch in der gesamten Diaspora. Jüdisch und Jiddisch stehen vor einem potenziellen Generationen-definierenden Konflikt. Das und noch mehr löst in uns eine Ungewissheit aus. Für manche ist das erschütternd,„Jüdische Zukunftsvorstellungen“ weiterlesen
  • Fragwürdige Vorbilder
    Fragwürdige Vorbilder Lange Zeit wurde der Aktivist Rudy Rochman für seinen hartnäckigen und mutigen Diskussionsstil von jungen Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt gefeiert. Doch seit neuestem steht er für seine Statements immer mehr in der Kritik. Seine antidemokratische Haltung und problematischen Zukunftsvorstellungen hätten jedoch schon früher auffallen müssen. Vor nicht all„Fragwürdige Vorbilder“ weiterlesen
  • Jiddisch – mehr als nur eine Sprache
    Jiddisch – mehr als nur eine Sprache Jiddisch spreche ich mit meinem Vater. Jiddische Lebensweisheiten, Geschichten, Witze und Musik begleiten mich soweit ich zurückdenken kann. Während bei mir diese Sprache meinen Alltag durchdrang, erfuhr ich erst später, dass die Welt sie hingegen als ein Überbleibsel vergangener Zeiten sieht. NOODNIK – so heißt die„Jiddisch – mehr als nur eine Sprache“ weiterlesen

Politik.

  • Judentum zwischen Carnaval und Ausgrenzung
    Judentum zwischen Carnaval und Ausgrenzung Obwohl die jüdischen Gemeinden in Südamerika zu den größten der Welt gehören, wird den Lebensrealitäten der dort lebenden Jüdinnen und Juden kaum Beachtung geschenkt. Ihre Erfahrungen und Geschichten finden nicht wirklich Eingang in den jüdischen Kanon. Warum? Brasilien, das Sehnsuchtsland. Seitdem es 1530 offiziell zur portugiesischen Kolonie wurde,„Judentum zwischen Carnaval und Ausgrenzung“ weiterlesen
  • Militante Shoah-Verharmlosung
    Militante Shoah-Verharmlosung Egal ob militante Veganer:in oder Impfgegner:in, wenn dabei die Shoah verharmlost wird, ist man sicher nicht auf dem richtigen Weg. Für den Anfang kann man sich wohl auf eines einigen: Die Schlachtindustrie ist grausam. Es gibt dafür mittlerweile viel zu viele Beweise, um dem zu widersprechen. Tiere haben es verdient, human„Militante Shoah-Verharmlosung“ weiterlesen
  • Islamismus und „die“ Linke
    Islamismus und „die“ Linke Nach wie vor ist das Thema Islamismus in bedeutenden Teilen der linken Bewegung ein vernachlässigter und mitunter ein blinder Fleck. Auch wenn es in den letzten Jahren durchaus positive Entwicklungen gegeben hat, so fehlt in der Breite weiterhin ein Bewusstsein für das Problem. Eine Konsequenz dessen ist, dass Linke„Islamismus und „die“ Linke“ weiterlesen
  • Sind meine Sneaker antisemitisch?
    Sind meine Sneaker antisemitisch? „Gold Digger“ Kanye West und der Hass auf „Juden“ Mit 22 Grammys, zwölf Video Music Awards und fünf BET Awards ist Kanye West einer der erfolgreichsten Hip-Hop-Künstler aller Zeiten. Hits wie „Gold Digger“, „Stronger“ und „Heartless“ sowie Kollaborationen mit Künstler:innen wie Alicia Keys oder Jay-Z machen den auch als„Sind meine Sneaker antisemitisch?“ weiterlesen

Feminismus.

  • Wegen der Frauen warat´s
    Wegen der Frauenwarat´s Eine feministische Analyse zu den Wahlen in Israel Wie kann es sein, dass Israel einerseits eine moderne demokratische Gesellschaft ist und Frauen dennoch so unterrepräsentiert sind? Israel ist nicht das Land der Heimchen am Herd, wie die Wehrpflicht für Frauen belegt. Damit sind sie in einer Männerdomäne präsent wie in„Wegen der Frauen warat´s“ weiterlesen
  • Fragile moderne Männlichkeit
    Fragile moderne Männlichkeit Durch den erstrebenswerten politischen Kampf, stereotype Rollenbilder aufzubrechen, ist ein Definitionsvakuum entstanden. Dieses gibt Figuren wie Andrew Tate den Raum, Männlichkeit basierend auf traditionellen Vorstellungen zu definieren. Kaum jemand, der im letzten Jahr auf sozialen Medien aktiv war, konnte Videos von oder über Andrew Tate entgehen. Der ehemalige Kickboxer präsentiert„Fragile moderne Männlichkeit“ weiterlesen
  • Manifesto des Verlangens
    Manifesto des Verlangens Ich bin jüdisch. Ich bin Feministin. Ich bin orthodox. Und ich habe eine Krise. Die Frage der Vereinbarkeit von Orthodoxie und Feminismus begleitet mich seit Jahren. Mal schreit sie mir ins Gesicht, als müsste ich sofort eine Lösung finden oder eine endgültige Entscheidung treffen. Mal begleitet sie mich als stille„Manifesto des Verlangens“ weiterlesen
  • Anti-/„Feminismus“ von (extrem) rechts
    Anti-/„Feminismus“von (extrem) rechts (Rechter) Antifeminismus ist nichts Neues. Im Gegenteil: Mit dem Entstehen und Fortwirken feministischer Emanzipationsbestrebungen und -bewegungen gab es stets auch deren Abwehr. Diese Ablehnung war dabei keineswegs ein ausschließliches Charakteristikum reaktionärer Politiken, sondern erstreckte sich über weite Teile der Gesellschaft. Und wenngleich mittlerweile bestimmte Errungenschaften, Liberalisierungen und Pluralisierungen auch in„Anti-/„Feminismus“ von (extrem) rechts“ weiterlesen

Studierendenleben.

  • A Jewish Survival Guide to Inflation
    A Jewish Survival Guide to Inflation Wir haben alle davon gehört, wir fürchten es alle, wir spüren es auch. Chris ist wieder single (Anm. Chris: Wir sehen uns vor dem Beit Din, Lashon Hara ist verboten; Antwort Ari: Für die Goys und, zugegebenermaßen, für Leute wie mich: heißt soviel wie “üble Nachrede”). Dings…und„A Jewish Survival Guide to Inflation“ weiterlesen
  • Fanpost an die JöH
    Fanpost an die JöH Liebe Alle, Ich bin höchsterfreut, mich wieder bei euch zu melden. Heute mit einer besonderen Ausgabe der Fanpost. Es melden sich die verschiedensten Menschen bei uns, und zwar aus den unterschiedlichsten Gründen; aus Liebe, Unterstützung, Hass und manchmal auch aus Mitleid. Vor kurzem meldete sich ein ganz besonderer Herr„Fanpost an die JöH“ weiterlesen
  • Strengthening Our Seat at the Table
    Strengthening Our Seat at the Table The four pillars of the Australasian Union of Jewish Students (AUJS) are Judaism, Zionism, Pluralism and Activism, and these don‘t exist to the exclusion of another. We represent a range of voices across the political and religious spectrum, and we work with students who share similar backgrounds„Strengthening Our Seat at the Table“ weiterlesen

Kultur.

Horroksop.

  • Horroksop – Frühling 2023
    Horroksop – Frühling 2023 Aries – Widder 21. März – 20. April In den Brunnen der Zeit springen nur die tapfersten Widder. Solange sich der Mond im Wasser spiegelt und die Venus im Pluto liegt, sorgen Hormone für emotionalen Ausschlag. Hier helfen selbst klinische Mittel kaum. Es heißt: Durchtauchen bis der Sommer kommt.„Horroksop – Frühling 2023“ weiterlesen